Zum Inhalt springen

Arndt-Gymnasium Dahlem

Deine Schule
  • Schulportrait
    • Humanistisch-ästhetisches Profil
    • Profilklassen
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm von 2004
      • Fortschreibung des Schulprogramms
    • Schulgeschichte
    • Schulinternes Curriculum
      • Teil A – Programm zum schulinternen Curriculum
      • Teil B – Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
        • Basiscurriculum Sprachbildung (In Arbeit)
        • Medienbildung
          • Medien- und Methodenkatalog
          • Basiscurriculum Medienbildung
        • Übergreifende Themen (In Arbeit)
      • Teil C – Fachcurricula zum Download
    • Schulinspektion
    • Sprachbildung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulordnung
    • Kollegium / Lehrerkürzel
    • Schülervertretung
    • Gesamtelternvertretung
    • Förderverein (Weiterleitung)
    • Alte Arndter (Weiterleitung)
    • Mediation – Das TeaM
    • Contigo
    • Jugendsozialarbeit am AGD
      • Infos für Schülerinnen und Schüler
      • Infos für Eltern
  • Lernen und Lehren
    • Neues aus Fachbereichen und Angeboten
    • Fächer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel / Theater
      • Deutsch
        • Exkursionsberichte
      • Englisch
        • Materialien
      • Ethik / Philosophie
      • Französisch
        • Materialien
      • Geografie
      • Geschichte
      • Griechisch
      • Informatik
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik (Weiterleitung)
      • Natur&Technik
      • Physik
      • Politik
      • Sport
      • Werkstatt Ästhetische Bildung
    • Begabungsförderung – unsere besonderen Angebote
    • Berufs- und Studienorientierung (BSO)
    • Musik am AGD (Weiterleitung)
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Debating / Model United Nations
      • AG Hebräischer Sprachkurs
      • AG Indogermanistik
      • AG Zeittänzer (Weiterleitung)
      • Musik Ensembles (Weiterleitung)
  • Informationen
    • Anmeldung und Bewerbung
      • Schulanmeldung auf einen Blick
      • AGD Infofilme
      • Checklisten und Formulare
    • 8. und 10. Klasse: Wahlpflichtfach und MSA
      • Ablaufplan
      • Formulare
    • Oberstufe
      • Kurswahl
      • Abiturplan [Stand: 02.2023]
      • Klausurtermine [Stand: 02.2023]
      • Rechtsquellen und Informationen
      • Formulare
    • Schulbücher / Mediothek (Weiterleitung)
    • Schulferien-Termine (Weiterleitung)
    • Formularcenter
    • Formularcenter (Schulintern)
    • Hilfe zum Redaktionssystem (Schulintern)
  • Search

Arndt-Gymnasium Dahlem

  • Search
  • Schulportrait
    • Humanistisch-ästhetisches Profil
    • Profilklassen
    • Schulprogramm
      • Schulprogramm von 2004
      • Fortschreibung des Schulprogramms
    • Schulgeschichte
    • Schulinternes Curriculum
      • Teil A – Programm zum schulinternen Curriculum
      • Teil B – Fachübergreifende Kompetenzentwicklung
        • Basiscurriculum Sprachbildung (In Arbeit)
        • Medienbildung
          • Medien- und Methodenkatalog
          • Basiscurriculum Medienbildung
        • Übergreifende Themen (In Arbeit)
      • Teil C – Fachcurricula zum Download
    • Schulinspektion
    • Sprachbildung
  • Schulgemeinschaft
    • Schulordnung
    • Kollegium / Lehrerkürzel
    • Schülervertretung
    • Gesamtelternvertretung
    • Förderverein (Weiterleitung)
    • Alte Arndter (Weiterleitung)
    • Mediation – Das TeaM
    • Contigo
    • Jugendsozialarbeit am AGD
      • Infos für Schülerinnen und Schüler
      • Infos für Eltern
  • Lernen und Lehren
    • Neues aus Fachbereichen und Angeboten
    • Fächer
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Darstellendes Spiel / Theater
      • Deutsch
        • Exkursionsberichte
      • Englisch
        • Materialien
      • Ethik / Philosophie
      • Französisch
        • Materialien
      • Geografie
      • Geschichte
      • Griechisch
      • Informatik
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik (Weiterleitung)
      • Natur&Technik
      • Physik
      • Politik
      • Sport
      • Werkstatt Ästhetische Bildung
    • Begabungsförderung – unsere besonderen Angebote
    • Berufs- und Studienorientierung (BSO)
    • Musik am AGD (Weiterleitung)
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AG Debating / Model United Nations
      • AG Hebräischer Sprachkurs
      • AG Indogermanistik
      • AG Zeittänzer (Weiterleitung)
      • Musik Ensembles (Weiterleitung)
  • Informationen
    • Anmeldung und Bewerbung
      • Schulanmeldung auf einen Blick
      • AGD Infofilme
      • Checklisten und Formulare
    • 8. und 10. Klasse: Wahlpflichtfach und MSA
      • Ablaufplan
      • Formulare
    • Oberstufe
      • Kurswahl
      • Abiturplan [Stand: 02.2023]
      • Klausurtermine [Stand: 02.2023]
      • Rechtsquellen und Informationen
      • Formulare
    • Schulbücher / Mediothek (Weiterleitung)
    • Schulferien-Termine (Weiterleitung)
    • Formularcenter
    • Formularcenter (Schulintern)
    • Hilfe zum Redaktionssystem (Schulintern)

von Nora Ruppelt, Q4 Wie lässt sich ein so emotional aufgeheiztes  Thema , wie die Flucht vor dem Nahostkonflikt in einem […]

DS – Ein Ausflug ins Gorki-Theater

von Nadine Martens
Veröffentlicht am 10. Februar 2023
Aktualisiert 10. Februar 2023

Willkommensklassen sind seit einigen Jahren fester Bestandteil der Berliner Schullandschaft. Mit Beginn des 2. Halbjahres im Sj. 2022/2023 dürfen auch […]

Herzlich Willkommen am AGD!

von Almuth Meissner
Veröffentlicht am 10. Februar 2023
Aktualisiert 10. Februar 2023

von Luise Dahns (Q4) Ça y est – Geschafft! Alle Schüler*innen haben die DELF-Prüfung erfolgreich bestanden! Unsere Schule ist seit vielen Jahren DELF-Partnerschule […]

DELF- Französisches Sprachzertifikat überreicht

von Diana Winkler
Veröffentlicht am 10. Februar 2023
Aktualisiert 10. Februar 2023

von Finn und Michael, Klasse 8a Das Hauptthema im Mint-Unterricht war „Müll”, wir haben die verschiedenen Müllarten kennen gelernt. Desweiteren […]

MINT Klasse 8: Thema Müll

von Simona Zastrow
Veröffentlicht am 10. Februar 2023
Aktualisiert 10. Februar 2023

Der LK Chemie (Q4) im Januar 2023 Kaum im neuen Jahr machte sich unser Leistungskurs Chemie der Jahrgangsstufe 12 an […]

Chemie LK: Exkursion in die Welt der Farbstoffe nach Dresden

von Fachbereich Chemie
Veröffentlicht am 10. Februar 2023

Fachbereich Religion, C. Spies und G. Reiß Das japanische Mädchen Sadako Sasaki und ihre Origami-Kraniche wurden nach dem Abwurf der […]

Spendenaktion für Kinder im Ukrainekrieg

von Christine Spies
Veröffentlicht am 8. Februar 2023
Aktualisiert 10. Februar 2023

Schülerinnen und Schüler aus der Kl. 5g, Fachbereich Religion, C. Spies und G. Reiß Anlässlich der Reichspogromnacht 1938 haben auch […]

Exkursion Stolpersteine

von Christine Spies
Veröffentlicht am 8. Februar 2023
Aktualisiert 8. Februar 2023

Exkursion der SuS des Ethik-Moduls Religionswissenschaften am 16.10.22 unter der Leitung von C. Spies Zur Veranschaulichung der Unterrichtsinhalte und zum […]

Exkursion zur Moschee

von Christine Spies
Veröffentlicht am 8. Februar 2023
Aktualisiert 8. Februar 2023

von Malin und Gloria, Kl. 9b Nach einer Vorbereitung im Religionsunterricht unternahmen die Religionsgruppen der Klassen 9w, 9b, 9a, 9g,10g […]

Im Tempel der Sikh 

von Christine Spies
Veröffentlicht am 8. Februar 2023
Aktualisiert 8. Februar 2023

Neueste Beiträge

  • Jugendforum am 23.03.2023 – Klima retten! Aber wie? 9. März 2023
  • Elternseminar “Digitale Medien” 9. März 2023
  • Besuch bei ReachOut Berlin 6. März 2023
  • Hockey-Hallenrunde 2023 – Ab ins Halbfinale 3. März 2023
  • Save the Date! 1948? März!* – *nach einer wahren Geschichte 22. Februar 2023

Themen

  • Allgemeine News (121)
  • Alte Arndter (6)
  • Biologie (1)
  • Darstellendes Spiel (1)
  • Informatik (3)
  • Jugendsozialarbeit – Eltern (1)
  • Jugendsozialarbeit – Schüler (4)
  • Mathematik (1)
  • Musik (13)
  • Neues aus Fachbereichen und Angeboten (18)
  • News aus den Fachbereichen (14)
  • Sport (1)
  • Werkstatt Ästhetische Bildung (1)

Beitragsnavigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • …
    • 14
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

Arndt-Gymnasium Dahlem
Königin-Luise-Straße 80-84
14195 Berlin

Tel. 030/831 50 52
Fax 030/831 10 02

Sekretariat:
Frau Christina Marchewicz
Frau Kerstin Brozi

sekretariat@arndt-gymnasium.de

Datenschutzerklärung
Impressum

© 2023 Arndt-Gymnasium Dahlem – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme