Wie können wir uns informieren?
Infoabend Begabungsförderung für Berlin Südwest
Unsere Informationsabende zu den zusätzlichen Angeboten für Schülerinnen und Schüler mit besonderer kognitiver Begabung finden jeweils zum neuen Schuljahr, nach den Sommerferien statt. Die verschiedenen Kursangebote werden durch die Fachlehrer/innen prägnant vorgestellt. Wir stehen Ihnen und euch für Fragen zur gerne zur Verfügung. Interessierte Schüler*innen und Eltern sind sehr herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie und euch! Bitte beschränken Sie sich auf die Teilnahme eines Elternteils und des Kindes, halten Sie Abstand und verwenden Sie ggf. einen Mund-Nasenschutz. Vielen Dank.
Wie wird gefördert?
Begabungsförderung (Begabtenförderung)
Ziel der Berliner Senatsprogramme zur Begabungsförderung (Begabtenförderung) ist die Unterstützung und Förderung besonders begabter junger Menschen. Bei uns geschieht das seit über 10 Jahren in Form von zusätzlichen („Enrichment”) Kursangeboten in kleinen Lerngruppen so, dass eine konstruktive Lernatmosphäre und eine soziale Gruppenkommunikation ermöglicht wird
Wer wird gefördert?
Unsere besonderen Kursangebote stehen Schüler*innen mit besonderer kognitiver Begabung in den Klassenstufen 5-9 an Stammschulen aus den Bezirken Berlin-Südwest (Steglitz-Zehlendorf + Charlottenburg-Wilmersdorf + Tempelhof-Schöneberg) seit über 10 Jahren offen.
Welche Zugangsvoraussetzungen?
Die Teilnahme an unseren ergänzenden (Enrichment) Kursen zur kognitiven Begabtenförderung setzt die Empfehlung des/r Klassenlehrer*in voraus. Darüber hinaus sind Selbstnominierungen mit Nachweisen möglich. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular (unten). Die Kursgruppen werden zweimal im Schuljahr zusammengestellt.
Wo?
Unsere Kursangebote zur Begabungsförderung finden am Arndt-Gymnasium und in besonders ausgestatteten Bildungseinrichtungen, wie der YouKunst Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf statt.
Wann?
Kursangebote finden im wöchentlichen oder 14-tägigem Rhythmus statt, weitere Kurse finden in kompakter Form an Wochenenden (Fr./Sa) statt, um eine Teilnahme und zeitlich flexiblere Gestaltung zu ermöglichen.
Wie anmelden?
Das Anmeldeformular finden Sie etwas weiter unten.
Welche Kurse werden angeboten?
Begabungsförderungs-Kursangebote
> Kurs “da Vinci 3D” , Ltg.: Herr Harms
Eigene Produkte gestalten, mittels CAD in 3D konstruieren und auf 3D-Druckern selber erstellen.
Kompaktkurs an ausgewählten Wochenenden (Fr.+Sa.)
In Kooperation mit dem Digitalen Atelier an der YouKunst-Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf – www.youKunst.de
> Kurs “Werkstatt Konstruktion” , Ltg.: Herr Balze
Verschiedene technische (Holz)/Konstruktionstechniken kennenlernen und erkunden.
wöchentlich, donnerstags
In Kooperation mit den Werkstatträumen an der YouKunst-Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf – www.youKunst.de
> Kurs “NaWi-experimentell”, Ltg.: Herr Bleimling
Experimentieren im naturwissenschaftlichen Bereich.
wöchentlich, mittwoch
im Arndt-Gymnasium
> Kurs “Robotik” , Ltg.: Herr Chi
Objekte bauen, programmieren (Coden) und automatisieren.
Kompaktkurs an ausgewählten Wochenenden (Fr.+Sa.)
In Kooperation mit dem Digitalen Atelier an der YouKunst-Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf – www.youKunst.de
> Kurs “Zeichen-Atelier” , Ltg.: Frau Rakhmanova
Gegenstände analysieren, Raumkörper verstehen und richtig konstruktiv zeichnen lernen. Mit beeindruckenden Ergebnissen.
14-tägig, samstags
In Kooperation mit der YouKunst-Jugendkunstschule Steglitz-Zehlendorf – www.youKunst.de
Wie kann ich mein Kind anmelden?
Anmeldung
Anmeldungen für das kommende Halbjahr sind jederzeit möglich (siehe PDF-Formular). Eine Teilnahme kann jeweils zum kommenden Schulhalbjahreswechsel erfolgen.
Eine Empfehlung der Klassenlehrer*in bzw. ein geeigneter Eigennachweis ist Voraussetzung zur Anmeldung zu den besonderen Angeboten.
Anmeldeformular:
Wie können wir uns informieren?
Info-Veranstaltung (für Schüler*innen und Eltern)
Unser Informationsabende zu unseren besonderen Angeboten zur Begabungsförderung finden jeweils nach den Sommerferien statt. Die verschiedenen Kursangebote werden durch die Fachlehrer/innen prägnant vorgestellt. Wir stehen Ihnen und euch für Fragen zur gerne zur Verfügung. Interessierte Schüler*innen und Eltern sind sehr herzlich eingeladen. Darüber hinaus bieten wir entsprechende Informationen an unseren Info-Abenden zu Klasse 5 und unserem Tag der offenen Tür zu Klassen 7. Wir freuen uns über eure Teilnahme.
Kontakt
Begabungsgruppen Netzwerk Berlin-Südwest: Herr Harms, telefonische Auskünfte Di., 10-12 Uhr, Tel. 0 30 / 84 72 25 17 (nicht während der Ferien)