Fach Geschichte

Geschichte am AGD

Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Geschichte am AGD. Wir hoffen, Ihnen in den folgenden Zeilen einen kleinen Einblick in die vielfältigen Facetten dieses Faches geben zu können. So finden Sie z.B. Informationen zu den Zielen unserer Arbeit, der Ausstattung des Faches oder weiteren Angeboten.  

Was ist eigentlich Geschichte – ein Definitionsversuch

Es gibt wohl nur wenige Fächer dessen Spuren sich so tief und sichtbar in unser Leben graben, wie das Fach Geschichte. Familiengeschichte, historische Romane und Filme, Videogames, Architektur und Musik – unfassbar viele Zeugnisse aus vergangenen Zeiten begegnen uns täglich oder wollen uns in neuem medialen Gewand darüber berichten. Aber ist Geschichte auch Vergangenheit? Und wenn nicht: was ist dann Geschichte? Nun Geschichte ist Vergangenheit und auch wieder nicht. Ein Widerspruch? Nein, als Vergangenheit bezeichnen wir alles, was unwiederbringlich vorbei ist. Geschichte wiederum ist das Bild der Vergangenheit, das wir uns mit Hilfe der Spuren früherer Generationen und Zeiten machen und weitererzählen. Dieses Bild kann dabei unvorstellbar vielfältig sein – wir können uns der Vergangenheit also immer nur Stück für Stück annähern – und daher sind unsere “Geschichten” auch nie auserzählt…

Die Aufgaben und Ziele des Faches Geschichte

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart gestalten.“

…wird der Geschichtslehrer oder die Geschichtslehrerin wohl auf die Frage antworten, warum wir uns mit Dingen beschäftigen, die längst im Staub der vergangenen Zeiten versunken sind. Vielen Menschen ist dieser Spruch ein wenig zu allgemein. Aber das Lernen aus der Geschichte, also der Frage nach Erfahrungen und Begegnungen oder den Folgen menschlichen Handelns ist  der eigentliche Zweck des Faches Geschichte. Und damit sich unsere Schülerinnen und Schüler auch später selbstständig der Vergangenheit annähern können, lernen sie bei uns die nötigen Fähigkeiten und Fertigkeiten, wie z.B. die Analyse von Quellen, die Perspektiveneinnahme aber vor allem kritisches und eigenständiges Denken.

Ausstattung der Fachschaft

Ein kleiner Einblick in unsere Unterrichtsräume

Das Fach Geschichte kann mittlerweile auf eine gute Ausstattung zurückgreifen. So sind unsere Fachräume von digitalen Tafeln und großen Ausstellungsflächen geprägt bzw. wird die Arbeit durch einheitliche Lehrbücher in der Sek I und Sek II unterstützt. Immer stärker nehmen auch digitale Formate ihren Raum in der unterrichtlichen Arbeit ein. So können wir auf Video- und Audiogeräte zurückgreifen oder auch (datenschutzrechtlich sichere) digitale Plattformen nutzen.

 

Angebote

Neben Projekten im Rahmen des Unterrichts wird der Geschichte auch durch die AG „Die Zeittänzer“ entsprechender Raum gegeben. Einen Einblick in die vielfältigen Projekte der „Zeittänzer“ finden Sie hier.

Am Ende der 10. Klasse erfolgt eine mehrtägige Gedenkstättenfahrt. Bisherige Ziele waren bisher vor allem Krakau und das Vernichtungslager Ausschwitz oder die Gedenkstätten Lidice und Theresienstadt in der Tschechischen Republik. Insbesondere im Zuge der Corona-Pandemie rücken zunehmend innerdeutsche Ziele in den Fokus.

Strukturen und Unterrichtsorganisation

Grundständiger Zug

In den Klassenstufen 5 und 6 wird das Fach Gewi unterrichtet, in dem Geschichte, Politik und Geografie zusammenfließen. Dieses Fach umfasst dabei insgesamt drei Wochenstunden.

Sekundarstufe I

Das Fach Geschichte “teilt” sich knappe Unterrichtszeit mit Geografie, Politischer Bildung und Ethik. Um einstündige Fächer zu vermeiden, muss das Fach in zwei Jahrgangsstufen epochal (nur in einem Halbjahr) unterrichtet werden.

Im Anschluss finden Sie  eine tabellarische Darstellung der wöchentlichen Stundenzahl in Geschichte und Politischer Bildung.

A – 1. Halbjahr, B – 2. Halbjahr

Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 10 Jahrgangsstufe 10
A B A B A B A B
Geschichte 2 2 2 2 2 2
Politische Bildung 2 1 1 1 1 2

Hinweis: Die Zuordnung der Fächer zu den Halbjahren ist nicht feststehend.

Zentrale Lernmaterialien

Lehrbücher in der Sekundarstufe I

Jahrgangsstufe Lehrbuch ISBN
Doppeljahrgangsstufe 7/8 Forum Geschichte 7/8, Cornelsen Verlag 978-3-06-064725-5
Doppeljahrgangsstufe 9/10 Forum Geschichte 9/10, Cornelsen Verlag 978-3-06-064726-2

Und um was geht es in Geschichte?

Doppeljahrgangsstufe 7/8

Basismodule:

  • Epochenüberblick: Orientierung in der Zeit
  • Epochenvertiefung: Zeitalter der Revolutionen

Fächerverbindende Module

  • Armut und Reichtum
  • Migrationen

Wahlmodule (es sind mindestens zwei Wahlmodule zu bearbeiten)

  • Juden, Christen und Muslime
  • Geschichte der Stadt am Beispiel von Brandenburg-Preußen
  • Schritte zur modernen Demokratie
  • Europäische Expansion und Kolonialismus
  • Weltbilder

Doppeljahrgangsstufe 9/10

Basismodule

  • Demokratie und Diktatur
  • Der Kalte Krieg: Bipolare Welt und Deutschland nach 1945

Fächerverbindende Module

  • Konflikte und Konfliktlösungen
  • Europa in der Welt

Wahlmodule (es sind mindestens zwei Wahlmodule zu bearbeiten)

  • Das Jahr 1917
  • Die Welt nach dem Kalten Krieg 1989 – 1991
  • Völkermorde und Massengewalt
  • Geschlechteridentitäten
  • Deutschland und seine Nachbarn
  • Wirtschaft und Handel
  • Feindbilder

Verantwortlich für den Inhalt: Herr Bäther, Fachbereichsleitung Gesellschaftswissenschaften, Schwerpunkt Geschichte, Politische Bildung, Politikwissenschaft