Am Samstag, den 20. September 2025, nahm das Arndt-Gymnasium mit einem kleinen, aber feinen Team am Berliner Mini-Marathon teil. Der Lauf bildet traditionell den Auftakt zum großen Berlin-Marathon, der am Sonntag stattfand, und bietet Schülerinnen und Schülern die einmalige Gelegenheit, das letzte Zehntel der Originalstrecke zu absolvieren. Das Highlight: Der Zieleinlauf führt – wie beim Marathon – durch das Brandenburger Tor.

Insgesamt stellten sich rund 12.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Berlin der Herausforderung. Besonders hervorzuheben sind in diesem Jahr die Leistungen von Johann Lott, der einen hervorragenden 7. Platz erreichte, und Linus Gerber, der mit Platz 66 ebenfalls ein starkes Ergebnis erzielte. Doch auch alle anderen Teilnehmenden unserer Schule haben mit tollen Leistungen überzeugt und den Lauf mit großem Einsatz gemeistert. Ein herzliches Dankeschön gilt auch den begleitenden Lehrerinnen und Lehrern, Herrn Hellwig und Frau Melchert-Mohr, für die engagierte Betreuung vor Ort.



Das Event war bestens organisiert: Der gemeinsame Treffpunkt vor und nach dem Start funktionierte reibungslos, die Schülerinnen und Schüler präsentierten sich vorbildlich. Bei sommerlichen Temperaturen von fast 27 Grad verlangte der Lauf allen einiges ab, doch die Stimmung war großartig. Zur Belohnung erhielten alle Finisher nicht nur eine Medaille, sondern auch das offizielle Berlin-Marathon-T-Shirt im Mini-Marathon-Design.
Eine kleine Randnotiz: Auch am Sonntag war unsere Schule im Hauptlauf vertreten (siehe Bild-Kollage) – Herr Gerber absolvierte den Berlin-Marathon in beachtlichen 3 Stunden und 9 Minuten (Bild u.l.). Herr Jeß (Bild u.l. – graues Shirt) war als Wasserträger eingeplant und Herr Fiedler (Bild u.r. – rechter Fahrradfahrer) führte die Spitze des Feldes mit dem Fahrrad an. Zudem stand Frau Melchert-Mohr (Bild o.r.) als Helferin an einer Wasser-Verpflegungsstelle am Wilden Eber und versorgte alle Teilnehmer mit kühlen Getränken.

Wir freuen uns, dass unsere Schule bei diesem besonderen Sportereignis vertreten war, und hoffen, dass auch in Zukunft viele Schülerinnen und Schüler Lust haben, an Laufveranstaltungen teilzunehmen. Schon im Oktober steht der Crosslauf an – eine weitere Gelegenheit, sportliche Begeisterung und Teamgeist zu zeigen.