Schulhockey 2025: Einzug ins Berliner Finale, Teamspirit und wertvolle Erfahrungen

Wie jedes Jahr im Februar fand auch 2025 das Schulhockey-Turnier statt. Austragungsort war diesmal das Schadow-Gymnasium, wo sich unsere Teams am 26. Februar 2025 mit anderen Schulen aus Berlin maßen. Treffpunkt war um 07:45 Uhr, und schon auf dem gemeinsamen Weg zur Halle wurden Taktiken besprochen und die Mannschaftsaufstellungen durchdacht – die Vorfreude war groß.

Unsere Teams: Erfahrung trifft auf Neuanfang

In diesem Jahr traten wir mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft in der WK 3 (Jahrgänge 2010-2013) an:

  • Die Jungenmannschaft setzte sich aus den Jahrgängen 2010/2011 zusammen und bestand teilweise aus Spielern, die bereits im letzten Jahr Turniererfahrung sammeln konnten.
  • Die Mädchenmannschaft war ein komplett neu formiertes Team aus Spielerinnen der Jahrgänge 2011/2012/2013, das sich erstmals in dieser Zusammensetzung dem Wettkampf stellte.

Unterstützung erhielten wir von Ida aus der Oberstufe, die mit ihrer Hockeyerfahrung wertvolle Tipps gab und das Team sowohl taktisch als auch mental stärkte.

Hochkarätige Gegner: Ein stark besetztes Turnier

Eine besondere Herausforderung dieses Turniers ist die Tatsache, dass fast ausschließlich Schulen aus dem Bezirk Zehlendorf-Steglitz teilnehmen. Durch die Nähe zu den dort ansässigen Spitzenvereinen sind diese Schulen traditionell extrem stark besetzt. Entsprechend hoch ist das spielerische Niveau – und schon die Qualifikation zur Berliner Meisterschaft ist eine echte Leistung.

Die Spiele: Lernen, Kämpfen, Wachsen

Die Mädchenmannschaft hatte es mit erfahrenen Gegnerinnen zu tun, die teils zwei bis drei Jahre älter waren. Trotz der fehlenden gemeinsamen Spielpraxis zeigten die Mädels in den Partien gegen das Schadow-Gymnasium, das Droste-Gymnasium, die Wilma-Rudolph-Oberschule und das Werner-von-Siemens-Gymnasium viel Einsatz und entwickelten sich mit jedem Spiel weiter. Am Ende stand ein 5. Platz, der vielversprechend für die Zukunft ist.

Die Jungenmannschaft zeigte eine starke Leistung und sicherte sich in der Vorrunde einen Sieg gegen die Wilma-Rudolph-Oberschule. Damit qualifizierten sie sich für das Finale um die Berliner Hallenhockey-Meisterschaft, das in der kommenden Woche ausgetragen wird – ein großartiger Erfolg angesichts der starken Konkurrenz.

Blick in die Zukunft: Mit voller Energie in die Feldsaison

Mit den gesammelten Erfahrungen freuen wir uns nun besonders auf die Feldrunde, in der sowohl die Mädchen als auch die Jungen ihr Potenzial weiterentwickeln können. Die Basis ist gelegt, das Team wächst zusammen – und mit jeder Trainingseinheit kommen wir unserem Ziel näher.

Starke Leistungen, tolle Anfeuerung und ein harter Wettbewerb – wir kommen wieder und greifen an!

Gerber, Hockeyverantwortlicher Arndt-Gymnasium