Hockeyturnier der Berliner Schulen: Das Arndt-Gymnasium zeigt Licht und Schatten auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld

Am Donnerstag, dem 03. Juli 2025, traten die Hockey-Mannschaften des Arndt-Gymnasiums beim Turnier der Berliner Schulen auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld an. Das traditionsreiche Turnier bot wie jedes Jahr spannende Begegnungen, hochklassige Spielzüge und viel Einsatz – auch wenn der ganz große Erfolg für unser Team diesmal ausblieb.

Die gegnerischen Schulen waren erneut mit starken Spielerinnen und Spielern besetzt – viele von ihnen kennt man aus dem Vereinshockey, was für zusätzliches Tempo und Intensität auf dem Feld sorgte. Unsere Mannschaften hielten gut mit, auch wenn sich phasenweise noch einige Unkonzentriertheiten und Abstimmungsprobleme zeigten.

Besonders positiv fiel die Mädchen-Mannschaft auf, die sich im Vergleich zur Hallensaison deutlich stabiler präsentierte. Mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Niederlagen zeigte das Team eine ausgeglichene Leistung, auf die man aufbauen kann. Der Teamgeist war spürbar, das Spiel engagiert – der Weg stimmt.

Die Jungen-Mannschaft blieb zwar ohne Sieg, sammelte aber wertvolle Erfahrungen. Gegen starke Konkurrenz musste das Team in allen Spielen Niederlagen hinnehmen – ein ernüchterndes Ergebnis, das aber auch klare Lernfelder aufzeigte. Positiv hervorzuheben ist der Einsatz mehrerer Spieler aus dem Jahrgang 2011, die mit engagierten Auftritten und viel Spielwitz überzeugten. Diese jungen Talente geben Anlass zur Hoffnung und bilden eine starke Basis für die kommenden Turniere. In der nächsten Hallensaison wartet bereits die Chance zur Wiedergutmachung – und auch auf dem Feld wollen wir im kommenden Jahr wieder mit voller Energie angreifen. Das große Ziel bleibt: die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften – ein realistisches Vorhaben mit einem gefestigten Teamgeist und neuer Motivation.

Das Turnier war ein Spiegel unserer aktuellen Situation – mit Höhen, Tiefen und viel Potenzial. Jetzt heißt es: weitertrainieren, zusammenrücken, dranbleiben. Vielen Dank an den Co-Trainer Levi (10. Klasse), der tatkräftig an der Seitenlinie wertvolle Tipps für beide Teams parat hatte.

Gerber, 14.07.2025