Wenn man an einen Zirkus denkt, so schätze ich, dass Quantenzirkus nicht das Erste ist, was in den Sinn kommt, aber in genau solch einem „Zirkus“ waren die 10a und wir, der Physikleistungskurs, auf Exkursion am Dienstag, den 25. März 2025. Nach kurzem Warten am Ort und dem Wundern darüber, wo die Hälfte der Speerspitze der Physik verblieben war, ging es auch schon los. Nach einer kurzen Vorstellung fingen wir mit den Quanten Queens an, den wichtigsten Frauen in der Quantenforschung, mit deren Namen, Theorien usw. wir Bingo spielten. Als wir dies getan hatten und ihre Bedeutung geklärt hatten, begaben wir uns auch schon in die kleine Ausstellung, welche sich mit den Grundprinzipien der Quantentheorie, wie z. B. Verschränkung und Superposition, beschäftigte und diese interaktiv über kleinere Experimente vermittelte, wobei aber das vielleicht lustigste Stück der Ausstellung die Sitzkissen gewesen sein müssen, welche überall durch den Raum verteilt waren, jedes stellte eine Art von Quant dar, mit wundervollen Waschzettelanleitungen, die die Eigenschaften des Quants beschrieben. Danach bekamen wir dann einen ausführlichen Vortrag, wobei es mit der Ausarbeitung eines eigenen Zukunftsprojekts weiterging, was ein großer Spaß war und wobei sehr viele, vor allem lustige, Vorschläge herauskamen.
Schlussendlich war es ein sehr interessanter Ausflug, welcher gleichzeitig informativ, aber auch lustig war, wobei aber auch das Miteinander der beiden Stufen schön und bereichernd war. Die Aspekte, die nicht mehr geklärt werden konnten, wurden dann am nächsten Tag im Leistungskurs geklärt.
Autoren: Kimi Watanabe und Valentin Oettel beide LK-Physik Q2



