Arndt läuft vorne mit! – Crosslauf 2025 mit starken Leistungen und vollem Einsatz

Am 6. Oktober 2025 hieß es wieder: Laufschuhe schnüren, durchatmen und los! Beim Crosslauf der Schulen aus Steglitz-Zehlendorf war das Arndt-Gymnasium mit einer großen Mannschaft von fast 40 Schülerinnen und Schülern vertreten – begleitet von Frau Melchert-Mohr und Frau Owens, die den Tag mit viel Engagement und guter Laune begleiteten.

Die Strecke am Rodelberg an der Honkel-Thoms-Hütte ist mittlerweile bestens bekannt – und bleibt trotzdem eine Herausforderung: Gleich zu Beginn wartet eine steile, enge und wurzlige Steigung, gefolgt von einer flacheren Passage, bevor es zum Ziel hinunter über die Rodelbahn geht. Die jüngeren Jahrgänge (2017–2012) liefen eine 2-Kilometer-Runde, die älteren Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 zwei Runden.

Bei trockenem Herbstwetter herrschten ideale Bedingungen – und viele unserer Läuferinnen und Läufer zeigten starke Leistungen. Die ersten 15 jedes Laufs qualifizierten sich für das Berlin-Finale am 18. März im Stadion Rehberge. Besonders Johann Lott (Klasse 7) überzeugte mit einem deutlichen Vorsprung und sicherte sich den Sieg in seiner Altersklasse. Auch in den anderen Altersklassen schafften es einige SchülerInnen unser Schule ins Berlin Finale (siehe Einzelbilder). Herzlichen Glückwunsch! Doch auch alle anderen Teilnehmenden haben sich tapfer geschlagen und das Arndt-Gymnasium sportlich stark vertreten.

Theorie auf zwei Rädern – der Sporttheoriekurs unterstützt als Begleitteam

Ein besonderer Beitrag kam in diesem Jahr erneut vom Sporttheoriekurs von Herrn Gerber, der den Crosslauf tatkräftig vom Fahrradsattel aus unterstützte. Die Schülerinnen und Schüler sorgten mit Führungsrädern an der Spitze und Sicherungsrädern am Ende dafür, dass niemand vom Kurs abkam und Läuferinnen und Läufer bei Bedarf sofort Hilfe erhielten.

Diese Aufgabe verband sportliche Verantwortung mit praktischer Erfahrung: Im Rahmen des Sporttheoriekurses lernen die Oberstufenschülerinnen und -schüler, wie Sportveranstaltungen begleitet und abgesichert werden – eine tolle Möglichkeit, Theorie in Bewegung zu bringen.

Von 9 bis 13:45 Uhr war das Team im Einsatz, und dank des engagierten Einsatzes auf der Strecke lief alles reibungslos – im wahrsten Sinne des Wortes.

Ein großes Dankeschön an alle Läuferinnen, Läufer und Helfenden für einen sportlichen Tag voller Energie, Teamgeist und Spaß. Wir freuen uns jetzt schon auf das Berlin-Finale im März – und natürlich auf den nächsten Crosslauf im kommenden Herbst!

// Herr Gerber, 07.10.2025