Berufsorientierung (BO) am AGD

Nicht klausurrelevant – aber zukunftsrelevant

Wer wir sind und was wir machen

Die Berufs- und Studienorientierung wurde an Oberschulen eingerichtet, um Schüler*innen der Sek I und II dabei zu unterstützen, sich in der zukünftigen Arbeitswelt zurecht zu finden.

Sie funktioniert als Teamarbeit zwischen Lehrkräften der Schule und einer Berufsberaterin der Jugendberufsagentur – am AGD sind das Frau Rapp (Rp), Frau Schirmer (Sr) und Frau Vorster (JBA). Wir bieten neben individuellen Sprechstunden auch Informationsveranstaltungen zu bestimmten Studienfeldern, Ausbildungsberufen, der Möglichkeit zu Dualem Studium oder den vielfältigen Möglichkeiten eines “gap year” in Form von Work and Travel, Au Pair, Freiwilligem Sozialen Jahr, Freiwilligem Ökologischen Jahr oder Freiwilligem Kulturellen Jahr.

Insgesamt zieht sich die Berufs- und Studienorientierung wie ein roter Faden durch die gesamte Schullaufbahn; am AGD besonders in Klasse 8 mit der Vorbereitung auf das Betriebspraktikum, in Klasse 9 folgt dann das dreiwöchige Betriebspraktikum und in der 10. Klasse sowie der Oberstufe werden neben verschiedenen Perspektivgesprächen auch Messebesuche und diverse Informationsveranstaltungen externer Anbieter wie BVBO4you angeboten, die die Schülerinnen und Schüler bei der Zukunftsplanung unterstützen sollen. Für die 7. Klasse ist das Herausarbeiten von Stärken und Schwächen als Fokus gewählt.

In allen Klassenstufen ermutigen wir unsere Schüler*innen zur Teilnahme am Girls’ und Boys’ Day.

Wie ihr uns erreicht

Prinzipiell sind wir immer per Email zu erreichen, es gibt auch einen BSO-Kurs im Lernraum, in den ihr euch gerne einschreiben könnt (ggf. Einschreibeschlüssel bei Frau Rapp/ Frau Schirmer erfragen).

Wir bieten dienstags eine Sprechstunde mit Frau Vorster an. Für die Oberstufe wird regelmäßig eine themenorientierte Vorstellung eines Studien- oder Berufsfeldes angeboten, welche über die Monitore im Schulhaus angekündigt wird.

Bei welchen Fragen kann mir meine Berufsberaterin helfen?

  • Studienmöglichkeiten
  • Informationen zu (dualen) Studiengängen
  • Chancen auf einen (dualen) Studienplatz (NC und andere Zulassungsverfahren)
  • Wie bekomme ich einen Studienplatz?
  • Ich weiß noch gar nicht, was ich werden kann!
  • Berufsausbildungen
  • Sind meine Bewerbungsunterlagen gut?
  • Ich will nach der Schule erst mal in Ausland
  • Praktikum, Jobben, Freiwilligendienst, Au pair?

Der Inhalt der Gespräche ist selbstverständlich vertraulich!

Du willst mehr über das Angebot der Jugendberufsagentur wissen? Dann klick auf den folgenden Link:

Arndt-Gymnasium Dahlem | Agentur für Arbeit Berlin-Sued (arbeitsagentur.de)

verantwortlich: Sr (Juni 2024)